Was sind Geschäftsideen wert?
Lieber Chef vom Ganzen. Wir haben neuerdings in der Kantine eine «Ideenbox». Jeder Angestellte kann Vorschläge zur «Verbesserung der Effizienz oder Steigerung des Umsatzes» auf eine Karte schreiben und reinwerfen. Jeden Monat wird ein Sieger gekürt, der dann einen zusätzlichen freien Tag erhält. Ich halte das für eine linke Tour. Ich hätte viele Ideen für eine massive Umsatzsteigerung, aber die gebe ich doch nicht für einen einzigen freien Tag her. Wie sehen Sie das? Rouven, 36, Product Manager
Lieber Rouven
Das ist keine linke Tour. Im Gegenteil. Die eigenen Mitarbeiter fragen und mitbestimmen lassen, ist ein lobenswerter Vorstoss des Managements. Und besser als eine Gruppe von HSG-Abgängern in McKinsey-Kostümen zu engagieren, deren Konzepte zur Steigerung von Effizienz, Umsatz und vor allem Gewinn meist darin gipfeln, dass die eine Hälfte der Mitarbeiter gehen muss und die andere Hälfte nur noch die Hälfte verdient.
Die jeweils beste Idee mit einem freien Tag zu honorieren, mag kleinlich klingen. Ist aber verdammt clever. Denn ein freier Tag ist für alle Mitarbeiter gleich viel wert. Egal auf welcher Stufe sie stehen, egal wie viel sie verdienen.
In jedem Betrieb schlummert kreatives Potenzial. Man muss es nur finden und nutzen. Lassen Sie sich darauf ein. Falls Ihre Ideen tatsächlich so massiv einschlagen wie Sie behaupten und jeden Monat abräumen, gewinnen Sie nicht nur einen freien Tag. Sondern auch den Respekt der gesamten Belegschaft. Und Sie empfehlen sich als der Mann mit den Gewinn bringenden Ideen.
Die Geschäftsleitung wird von alleine drauf kommen, dass Sie anstatt zwölf Tage im Jahr länger als alle anderen an der Sonne brutzeln, besser arbeiten würden. Um mit noch mehr Ideen noch mehr Umsatz zu generieren. Das macht Sie absolut unverzichtbar und wertvoll. Genau so werden Sie Chef.
Mit einem Sonnenbrand
Ihr Chef vom Ganzen
Bild: 500px (CC BY-NC-ND 3.0)
3 Kommentare