Wie kriege ich mehr Lohn?

Photograph Tell by Fabio Walser on 500px

Lieber Chef. Ich will eine Lohnerhöhung. Nicht mehr und nicht weniger. Ich arbeite als Journalistin, seit mittlerweile 5 Jahren beim gleichen Arbeitgeber. In dieser Zeit ist mein Lohn insgesamt um 350.- gestiegen. Das ist besser als nichts, aber wenn ich es vergleiche mit den Veränderungen in meinem Jobprofil, dann ist es zu wenig. Ich habe heute viel mehr Verantwortung und das muss auch mehr Geld wert sein. Ihnen kann ich das ja so einfach sagen. Aber beim Mitarbeitergespräch nächsten Monat schaue ich meinen Chef an und kriege wieder kein Wort raus. Mich selbst verkaufen, das kann ich einfach nicht. Wie soll ich das Thema ansprechen, damit es diesmal endlich klappt mit der Lohnerhöhung? Petra (39), Journalistin

Liebe Petra

Der Journalismus hat grundsätzlich ein Problem. Gut möglich, dass am nächsten Mitarbeitergespräch nicht nur Sie, sondern auch ihr Chef kein Wort rausbringt. Das böse Internet beschert den Verlegern derzeit die eine oder andere Schweigeminute.

Für ein Gespräch könnte der Zeitpunkt dennoch nicht idealer sein. Denn in schwierigen Zeiten werden Produktionsprozesse und Angebote hinterfragt. Gehen Sie davon aus, dass er verzweifelt nach einer Lösung sucht, wie er mit weniger mehr erreichen kann. Ein guter Chef tut dies übrigens auch in guten Zeiten.

Sie tun bestimmt gut daran, Ihr Ansinnen für eine Lohnerhöhung nicht als Forderung sondern als Angebot zu betrachten. Offerieren Sie ihm eine Lösung für sein Problem statt ein neues Problem.

Um Sie zufrieden zu stellen, hat er ihr Jobprofil bisher stetig mit neuen spannenden Aufgaben erweitert und dafür beim Lohn still gehalten. Drehen Sie den Spiess jetzt um. Wenn Sie es sind, die neue Ideen für Ihren Job bringen, können Sie auch Bedingungen daran knüpfen. Statt umgekehrt.

Generell fahren Sie besser bei Lohngesprächen nicht nur mit dem zu argumentieren, was Sie bereits getan haben, sondern auch mit dem, was Sie bereit sind noch zu leisten.

Mitarbeiter vergessen bei diesen Gesprächen oft, dass es nicht nur um sie und ihre Wünsche und Träume geht. Sondern auch um die ihrer Vorgesetzten und des Unternehmens. Finden Sie heraus, was Ihr Chef erreichen will und was Sie ihm anbieten können, das sich mit Ihren Zielen in Einklang bringen lässt, dann gewinnen beide.

Natürlich hängt der Spielraum bei einer Lohnerhöhung immer auch vom Unternehmensgang und der allgemeinen Wirtschaftslage ab. Aber Sie wären überrascht, wie flexibel Chefs beim Lohn sind, wenn eine Mitarbeiterin plötzlich Lösungen anbietet statt Forderungen und Probleme schafft.

Mit grosszügigen Grüssen
Ihr Chef vom Ganzen

Bild: 500px (CC BY-NC-SA 3.0)

Werbung

9 Kommentare

  1. Pingback: Dulden oder Diebstahl? « Fragen Sie den Chef vom Ganzen
  2. Pingback: Licht aus, Fenster zu « Fragen Sie den Chef vom Ganzen
  3. Pingback: Mehr oder weniger Lohn « Fragen Sie den Chef vom Ganzen
  4. Pingback: Zwischen zwei Zweigen | Fragen Sie den Chef vom Ganzen
  5. Pingback: Wie eine Familie | Fragen Sie den Chef vom Ganzen
  6. Pingback: Ein Pausengebet | Fragen Sie den Chef vom Ganzen
  7. Pingback: Von A nach B | Fragen Sie den Chef vom Ganzen
  8. Pingback: Zwölf mal besser | Fragen Sie den Chef vom Ganzen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s